top of page

Hallo, Freund Ingenieur!

Auf dieser Seite erfährst du nützliche Informationen für dich und du kannst auch ein Webinar mit Menschen verschiedener Berufe wählen.

Wenn du schon bei uns lernst, findest du hier den Link zu deinem persönlichen Bereich
https://wiquize.moodlecloud.com/login/index.php

Berufsorientierende Treffen

Wir haben Menschen eingeladen, die ihren beruflichen Weg bereits gefunden haben.
Sie werden euch erzählen, wie sie herausgefunden haben, was sie machen möchten, und was sie dafür gelernt haben.

 

Ihr könnt einfach zuhören – oder auch eure Fragen stellen.

📅 Jeden Mittwoch um 19:00 Uhr
👉 Bucht euch einen Termin, um etwas Wichtiges für euch selbst zu erfahren.

 

Falls ihr ein Treffen verpasst habt oder frühere Meetings noch einmal ansehen möchtet – sie sind auf unserem
       
YouTube-Kanal verfügbar. Abonniert uns, damit ihr keine neuen Videos verpasst!

  • YouTube

Keine bevorstehenden Veranstaltungen

Persönliches Gespräch

Willst du persönlich über die Zukunft sprechen? Ohne Masse, ohne Druck — nur du und eine Person, die bereits einen Weg gegangen ist, der für dich interessant ist.

Nützliches für Selbstständige

Möchtest du selbst schauen, was es alles gibt?
Wir haben für dich eine Sammlung toller Links zusammengestellt

Jugend Forscht

Deutschlands größter Nachwuchswettbewerb in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). 

Explore Science

Wissenschaftsfestival der Klaus Tschira Stiftung – in Mannheim, Bremen und Hamburg. Schulen präsentieren Experimente im Park, begleitet von Mitmachaktionen und Wettbewerben.

Jugend präsentiert

Wettbewerb für Schüler:innen (Klasse 7 bis 13) zur Förderung von Präsentationskompetenz im MINT-Bereich.
Format: Präsentationsvideo + Bundesfinale in Berlin

Fast Forward Science

Multimedia-Wettbewerb für wissenschaftliche Kurzvideos. Wissenschaft verständlich und kreativ erklären.
Kategorien: Substanz, Vision, Scitainment

PlaNeT SimTech

Wettbewerb zur Modellierung und Simulation technischer Systeme für die Oberstufe (Klasse 11–12).
Format: Online-Runden, Projektpräsentation beim Planet-Day

Science on Stage Festival

Bildungsfestival für MINT-Lehrkräfte – aber auch Schülergruppen können gemeinsam mit Lehrkräften ihre Projekte präsentieren.

FameLab

Science-Slam: In 3 Minuten eine wissenschaftliche Idee verständlich, spannend und ohne PowerPoint erklären.
 

LCOY Germany

Jugend-Klimakonferenz mit Workshops, Projekten und politischem Austausch.
Zielgruppe: 14–30 Jahre

bottom of page